Die Stiftung

Home / Die Stiftung / Vorstand & Stiftungsrat

Vorstand & Stiftungsrat

Vorstand und Stiftungsrat tragen die Verantwortung für die Tätigkeit der Stiftung. Sie arbeiten ehrenamtlich und unentgeltlich.

Vorstand

Rey Krentz - Vorstandsvorsitzende

Rey Stefanie Krentz ist seit 2018 Mitglied des Vorstandsteams der Humanismus Stiftung Berlin. An der Humanistischen Hochschule Berlin verantwortet sie den Bereich Philanthropie und Partnerschaften. Sechs Jahre war sie im Humanistischen Verband Berlin-Brandenburg tätig und leitete zuletzt den Bereich Engagement & Kultur. Als Director Marketing & Membership verantwortete sie für das Familienunternehmernetzwerk The Owners Forum das Mitgliederprogramm und Marketing für die Regionen MENA, Indien, Europa. Zuvor war sie von 2006 bis 2012 als Inhaberin des Büros art for public — Kulturkonzepte und Marketing als Kuratorin und Konzepterin für Museen, Ministerien und Bildungseinrichtungen tätig. Rey Krentz hat Kulturmanagement und Fundraising studiert.

Copyright: Konstantin Börner

Mein ehrenamtliches Engagement für die Humanismus Stiftung Berlin basiert auf der Überzeugung, dass Selbstbestimmung untrennbar mit Verantwortung für unsere Mitmenschen verbunden ist. Gerade in Zeiten von Desinformation und Extremismus brauchen wir einen starken, wertebasierten Humanismus, der den Menschen in den Mittelpunkt stellt und den Dialog zwischen unterschiedlichen Perspektiven fördert.

Rey Krentz

Christin Richter - stellvertretende Vorstandsvorsitzende

Christin Richter ist seit 2023 Mitglied des Vorstandsteams. Sie ist eine von zwei Geschäftsführerinnen Stiftung Preußische Seehandlung - Berlin. Die traditionsreiche Berliner Stiftung mit Schwerpunkt der Kultur- und Wissenschaftsförderung ist bekannt durch die Vergabe des Berliner Literaturpreises und den Theaterpreis Berlin. In Bayreuth und Bochum studierte sie Theater-, Film- und Fernsehwissenschaft sowie Neuere Deutsche Literaturwissenschaft und begann nach ihrem Studium 2010 die Arbeit für Christoph Schlingensiefs internationales Kunstprojekt Operndorf Afrika.

Copyright: Konstantin Börner

Benjamin Weber - Vorstand

Seit 2024 ist Benjamin Weber Mitglied des Vorstandsteams. Er arbeitet für die Deutschen Stiftungsanwälte und ist 2023 in den Kreis der Partner aufgenommen worden. Benjamin Weber ist auf die Beratung unternehmensnaher Stiftungen spezialisiert mit einem starken steuerlichen Fokus. Von 2014 bis 2018 war er als Rechtsanwalt bei der Ernst & Young Law GmbH Rechtsanwaltsgesellschaft Steuerberatungsgesellschaft mbH in den Bereichen der Unternehmens- und Vermögensnachfolge tätig. Er schloss sein Studium der Rechtswissenschaften an der Universität Passau und der Aberystwyth University in Großbritannien ab.

Copyright: Konstantin Börner

Stiftungsrat (2024-2028)

Jan Gabriel (Vorsitzender) | IT-Berater Vorsitzender des Stiftungsrats

Jan Gabriel ist Humanist, IT-Berater und Unternehmer. Seit dem Jahr 2000 ist er im Humanistischen Verband Berlin-Brandenburg tätig, seit 2011 ist er Mitglied des Präsidiums und war von 2015 bis 2021 Präsident des Verbandes. Darüber hinaus engagierte er sich als Vorsitzender des Bundesvorstands der Jungen Humanist*innen und übernahm von 2017 bis 2019 das Amt des Vizepräsidenten des HVD Bundesverbandes. Seit 2024 ist Jan Gabriel Beisitzer im Präsidium des Landesverbandes. Jan Gabriel ist zudem als selbständiger IT-Berater, mit eigenen Unternehmungen, tätig und bringt seine unternehmerische Erfahrung in seine ehrenamtlichen Tätigkeiten ein.

Ich engagiere mich für die Humanismus Stiftung, weil ich überzeugt bin, dass humanistische Werte wie Toleranz, Solidarität und Freiheit essenziell für eine gerechte und friedliche Gesellschaft sind. Mit der Stiftung können wir Projekte fördern, die diese Werte in die Praxis umsetzen und Menschen dabei unterstützen, ein selbstbestimmtes und würdevolles Leben zu führen. Gemeinsam können wir eine Zukunft gestalten, die auf Respekt und Menschlichkeit basiert.

Jan Gabriel

Joachim Garbe-Emden | Rechtsanwalt und Notar
Mitglied des Stiftungsrats

Joachim Garbe Emden ist Gründungspartner der Kanzlei SNP Schlawien Partnerschaft Rechtsanwälte und Steuerberater. Seit 30 Jahren berät er Mandant*innen als Rechtsanwalt und Notar mit Schwerpunkt Gesellschaftsrecht und Erbrecht. Er studierte Rechtswissenschaften und Betriebswirtschaft.

Seit fast 20 Jahren stehe ich im Kontakt mit dem Humanistischen Verband und konnte mich von der an Menschlichkeit und Fürsorge ausgerichteten Arbeit des Verbandes überzeugen. Von daher war es eine Ehre und gerne übernommene Verpflichtung, mich als Mitglied des Stiftungsrates einzubringen.

Joachim Garbe-Emden

Dr. Veronika Luebke | Geschäftsführerin
Mitglied des Stiftungsrats

Veronika Luebke ist seit 2006 in der freien Wirtschaft, vor allem im internationalen Industriehandel tätig. 2018 gründete sie ein Unternehmen in Berlin, um die Handelsbeziehungen zwischen den ost- und zentraleuropäischen Ländern für kleine und mittlere Unternehmen zu stärken. Sie schloss ihr Studium in den Fächern Germanistik und Englischer Philologie in St. Petersburg sowie in Linguistik, Englische Philologie und Erziehungswissenschaft in Berlin erfolgreich ab. 2017 promovierte Veronika Luebke mit einer linguistischen Arbeit. Veronika Luebke ist seit 2018 Beisitzerin im Präsidium des Humanistischen Verbands Deutschlands Berlin-Brandenburg.

Bildung ist das Fundament einer starken, modernen Gesellschaft. Die humanistisch-orientierte Bildung und Aufklärung - auch das junge demokratische Engagement - müssen so viel wie möglich gefördert werden. Die Humanismus Stiftung unterstützt Projekte, die wichtig für die positive Entwicklung unserer demokratischen Gesellschaft sind, die sie stärken und lebenswerter machen.

Dr. Veronika Luebke

Gero Niggemeier | Nonprofit Manager
Mitglied des Stiftungsrats

Als Nonprofit Manager ist Gero Niggemeier für zahlreiche Organisationen engagiert, u.a. für die die Dr. Auma Obama Foundation Sauti Kuu. Für das vom Auswärtigen Amt geförderte Programm "Class of 2013" und später "enpact" baute er das internationale Mentorship-Programm in den Transformationsländern Ägypten, Tunesien und Marokko mit auf. Zuvor unterstütze er das International Intitute for Family Eneterprises e.V.. Gero Niggemeier studierte Business Economics an der Universität Witten/Herdecke.

Ich möchte, dass die Welt gerechter und lebenswerter wird. Mein ehrenamtliches Engagement für die Humanismus Stiftung Berlin beruht auf der Überzeugung, dass der Mensch in Verantwortung für sich, seine Mitmenschen und die Natur handelt. Ein nachhaltiger Humanismus verbindet soziale Gerechtigkeit mit ökologischem Bewusstsein und fördert eine lebenswerte Zukunft für alle.

Gero Niggemeier

Prof. Dr. Dr. habil. Jörg Soller | em. Professor an der Fachhochschule für Wirtschaft Berlin
Mitglied des Stiftungsrats

Jörg Soller ist Vorstandsvorsitzender des Instituts für Tourismus Berlin e.V. und Direktor des Internationalen Management Instituts. Seit 1987 arbeitet er in verschiedenen leitenden Managementfunktionen in der Tourismuswirtschaft. Als ordentlicher Professor fungierte er über 20 Jahre als Fachrichtungsleiter BWL/Tourismus an der Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin. Darüber hinaus ist er in nationalen sowie internationalen touristischen Organisationen und Verbänden sowie als Beiratsvorsitzender für das H+ Hotel4Youth Berlin tätig.

Copyright: Konstantin Börner

Mit meinem Engagement möchte ich nachhaltig Zukunft gestalten. Für eine bessere Welt.

Prof. Dr. Dr. Jörg Soller


Dr. Felicitas Tesch | Studienrätin
Stellvertretende Vorsitzende des Stiftungsrats

Felicitas Tesch war an der Technischen Universität Berlin für den Masterstudiengang Deutsch als Fremdsprache zuständig. Sie arbeitete weiter am Sprachförderzentrum in Mitte, wo den Lehrenden sensible Sprachbildung für Kinder und Jugendliche sowie Geflüchteten in Willkommensklassen nähergebracht werden. Von 2000 bis 2011 war sie Mitglied des Berliner Abgeordnetenhauses und bildungspolitische Sprecherin der SPD-Fraktion. Seit 2005 ist sie Vizepräsidentin des Humanistischen Landesverbandes Berlin-Brandenburg.

Copyright: Hoffotografen

Über die Bildungspolitik und das Unterrichtsfach Humanistische Lebenskunde bin ich zum Humanistischen Verband gekommen. Im Bildungsbereich sehe ich weiter den Schwerpunkt meines Wirkens. Im Stiftungsrat engagiere ich mich, weil ich die vielen Projekte, die durch die Spenden finanziert werden können, aktiv begleiten möchte.

Dr. Felicitas Tesch

Marcel Werner | Rechtsanwalt & Chefjustiziar bei der Stiftung Mercator GmbH
Mitglied des Stiftungsrats

Marcel Werner berät im Gesellschaftsrecht, Steuerrecht und Compliance mit Schwerpunkt Non-Profit Angelegenheiten. Seine bisherige berufliche Laufbahn umfasst verschiedene Stationen, angefangen von einer führenden internationalen Wirtschaftskanzlei in Frankfurt am Main, in der er Teil der Finanzpraxisgruppe war, über eine international tätige Wirtschaftskanzlei in Düsseldorf bis hin zur Stiftung Mercator GmbH mit Büros in Deutschland, der Türkei und China. In seiner dortigen Funktion als General Counsel berichtet Marcel Werner direkt an den CEO/CFO und berät zudem alle Tochtergesellschaften der Gruppe.

Der Humanismus betont den Wert und die Würde des Individuums und stellt die menschliche Vernunft, Freiheit und Bildung in den Mittelpunkt. Der Humanismus fördert die Toleranz, das Mitgefühl und den Respekt vor unterschiedlichen Meinungen und trägt damit zu einer offenen, diversen und gerechten Gesellschaft bei. Für all dies steht die Humanismus Stiftung. Aus diesem Grund ist mein Engagement hier richtig!

Marcel Werner

Steffen Zillich | Parlamentarischer Geschäftsführer im Abgeordnetenhaus von Berlin
Mitglied des Stiftungsrats

Seit vielen Jahren engagiert sich Steffen Zillich im Abgeordnetenhaus Berlin für eine lebenswerte und soziale Stadt zuletzt insbesondere in den Bereichen Finanz- und Bildungspolitik. Von 2014 bis zum Juni 2024 war er parlamentarischer Geschäftsführer der Linksfraktion.

Ich setze mich vor allem für soziale Gerechtigkeit ein damit der Zusammenhalt in unserer Gesellschaft nicht verloren geht. Ich möchte, dass Menschen und ihre Bedürfnisse Gehör finden. Seit vielen Jahren engagiere ich mich für die Humanismus Stiftung Berlin und möchte damit meinen Beitrag für eine mitmenschliche Gesellschaft leisten.

Steffen Zillich