Vergaberichtlinien
Für den Kinder- und Jugendpreis "Jugend gestaltet Zukunft"

Worum geht es?
Ihr mischt euch ein, wollt etwas in der Gesellschaft bewegen, aktiv Demokratie gestalten anstatt wegsehen und abwarten. Unter dem Motto „Jugend gestaltet Zukunft“ zeichnet die Humanismus Stiftung Berlin selbstorganisiertes Engagement junger Menschen aus. Mit dem Preis unterstützen wir euch, weil kritisches Denken und verantwortungsbewusstes Handeln zusammengehören.
Wer kann mitmachen?
Für den Preis bewerben können sich Initiativen von Kindern und Jugendlichen, Kindergärten, Schulen, Jugendgruppen und Einzelpersonen bis 26 Jahren in Berlin und Brandenburg. Konkret werden Projekte, Aktionen, Aktivitäten oder Ideen prämiert, die kurz vor der Umsetzung stehen, gerade begonnen haben, bereits längere Zeit laufen oder bereits abgeschlossen sind. In Frage kommt zum Beispiel alles, was
- der Stärkung des demokratischen Miteinanders dient
- sich für Menschenrechte, speziell Kinderrechte, einsetzt
- eine nachhaltige Entwicklung und lebenswerte Zukunft befördert
- gesellschaftliche Schranken und Gegensätze überwinden hilft
- innovativ und kreativ für humanistisches Handeln steht.
Wie funktioniert die Bewerbung?
Ihr bewerbt euch bei der Humanismus Stiftung Berlin – online oder auf dem Postweg. Oder ihr werdet nominiert. Vorschlagen können euch Erzieher*innen, Lehrer*innen, Sozialarbeiter*innen, Dozent*innen etc. Pro Initiative oder Einrichtung kann nur eine Bewerbung eingereicht werden. Ihr seid damit einverstanden, bei Berichterstattungen in digitalen und Printmedien genannt und evtl. mit Foto veröffentlicht zu werden.
Bei Fragen steht euch Andrea Käthner-Isemeyer gerne zur Seite. E-Mail: info@humanismus-stiftung.de, Tel. 030/61390481
Was benötigen wir von euch?
Wir wollen verstehen, was ihr macht: Was eure Idee ist, wie euer Projekt umgesetzt wird, welche Auswirkungen es hat, was andere daraus lernen können. Wie ihr uns eure Aktivitäten und Aktionen nahe bringt, ist eure Sache: Beschreibung des Projektes, Fotos, Video, Webauftritt, Essay sowie Kontaktdaten eurer Gruppe/Person und ggf. der*des Vorschlagenden.
Bewerbungsschluss ist der 15. September 2021.
Das Bewerbungsformular findet ihr hier.
Was könnt ihr gewinnen?
Der Preis ist mit 3.000 Euro dotiert. Zusätzlich kann die Humanismus Stiftung Berlin einen Sonderpreis und Sachpreise vergeben. Empfehlenswerte Projekte werden als Good-Practice-Beispiele online auf der Homepage der Stiftung veröffentlicht und erhalten Gelegenheit, sich bei Veranstaltungen mit ihrer Arbeit zu präsentieren.
Wer entscheidet über die Bewerbung?
Eine von unserer Stiftung eingesetzte kompetente Jury bewertet und entscheidet über die eingegangenen Vorschläge. Die Entscheidung der Jury kann nicht angefochten werden. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.