Ausschüttungen 2022

Nahezu 23.000 Euro konnten im Jahr 2022 für satzungsgemäße humanistische Vorhaben des Humanistischen Verbandes Berlin-Brandenburg, seiner Regionalkörperschaften und der Humanistischen Akademie Berlin-Brandenburg ausgeschüttet werden.
Das Spektrum der Förderung verteilte sich ausgewogen auf solche Maßnahmen, bei denen Menschen unterschiedlicher Lebensalter und Regionen begünstigt wurden. Von den eingereichten Anträgen auf Förderung konnten elf berücksichtigt werden. Es erhielten finanzielle Mittel:
Humanistisch-weltanschauliche Projekte
- Humanistische Akademie Berlin-Brandenburg zur Durchführung einer Veranstaltung/Lesung zum Internationalen Frauentag mit der Autorin Gisela von Wysocki
- Bereich „Mitglieder und Engagement“ des HVBB zur Gestaltung eines Seminars zum humanistischen Lebensstil
Kinder- und Jugendarbeit
- Junge Humanistinnen Berlin, die Jungen Humanistinnen Brandenburg jeweils für verschiedene Aktivitäten zur Würdigung der Arbeit Ehrenamtlicher
- Regionalverband des HVBB Märkisch-Oderland für die Erweiterung des Angebotes insbesondere für Kinder und Jugendliche
- Jugendfreizeiteinrichtung Fair für neue Kursangebote
Soziale Projekte
- TagesTreff für wohnungslose Menschen in der Weitlingstraße in Lichtenberg für erforderliche Investitionen
- Projekt “Neue Nachbarn“ für den Aufbau eines Angebotes für Senior*innen aus verschiedenen Kulturkreisen
- Ambulantes Kinderhospiz Berliner Herz zur Unterstützung der tiergestützten Intervention der Kindertrauergruppe
- „Weltenbummler“ – das Senioren-Computer-Café – für ein digitales Beratungsangebot bei älteren Menschen in ihrer Wohnung
Weitere Mittel wurden für die Aktivitäten der Stiftung in Erfüllung des Satzungszwecks ausgegeben. Dazu gehörten u.a. ein Humanistischer Salon im August-Bebel-Institut, ein geführter Brecht-Spaziergang durch Berlins Mitte, ein Konzert in der Philharmonie Berlin in Zusammenarbeit mit dem Preisträger des Engagementpreises des Jahres 2021 „Jugend musiziert“.